Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Ehrungen beim Patronatsfest der Schützenbruderschaft Roßbach

Mit einem Festgottesdienst und einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied ihr traditionelles Patronatsfest. Hierbei wurde Walter Mertin eine besondere Auszeichnung zu Teil.

Von links: Michael Hesseler (Stabführer TC) , Stefan Krumscheid (40J.TC), Georg Liedhegener 25J., Rudolf Boden 40J. Christoph Prangenberg 25J.,Heribert Schönenberg 40J., Ewald Dasbach (Vorstand TC), Walter Mertin 50J TC und Silbernes Verdienstkreuz, Wilfried Huhn (Ehrenbundesmeister), Jürgen Becker 50J, Jörg Gries (1. Brudermeister), Heinz Klein 40J. und Hans -Theo Klein (40J.TC). Foto: Verein

Roßbach. Bezirkspräses Marco Hartmann zelebrierte zum Auftakt des Patronatsfestes einen feierlichen Festgottesdienst in der St. Michael Kirche. Den geselligen Teil des Patronatsfestes feierte die Schützenbruderschaft unter musikalischer Begleitung von Musiker „Dieter Sebastian“ im Schützenhaus im Sportzentrum. Für das leibliche Wohl hatte das Hotel „Strand-Cafe“ gesorgt.

Im Mittelpunkt des Abends standen Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder des Schützenvereins und des Tambour-Corps statt. So konnten Brudermeister Jörg Gries und der Ehrenbundesmeister des Bezirks „Wied“, Wilfried Huhn einen Schützenbruder für 50 Jahre Mitgliedschaft im Tambour-Corps auszeichnen.

Walter Mertin (Jul) erhielt für sein außerordentliches Engagement und als Anerkennung das Silberne Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. „Fünf Jahrzehnte aktives Mitglied im Tambour-Corps bedeutet an hunderten von Auftritten mit großem persönlichem Einsatz und Idealismus teilgenommen zu haben. Walter Mertin leistet in all den Jahren auch einen wesentlichen Beitrag zur Geselligkeit und fröhlichem Miteinander im Tambour-Corps. Auch an anderen Stellen hat er besonderen Einsatz gezeigt, wie zum Beispiel als Sitzungspräsident der KG Roßbach. Viele Jahre Gestaltung des Seniorennachmittags und Lektorendienst in unserer St. Michael Kirche sind noch weitere Beispiele des ehrenamtlichen Engagements von Walter Mertin“, so Jörg Gries in seiner Laudatio.



Darüber hinaus wurden viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein und im Tambour-Corps geehrt: 25 Jahre im Schützenverein: Christoph Prangenberg und Georg Liedhegener, für 40 Jahre im Schützenverein: Heribert Schönenberg, Heinz Klein und Rudolf Boden. Für 40 Jahre im Tambour-Corps: Hans-Theo Klein und Stefan Krumscheid. 50 Jahre gehört Jürgen Becker (Ortsbürgermeister von Roßbach) der St. Hubertus Schützenbruderschaft an. Mit Tanz bei guter Stimmung klang der Abend aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Nach Mäusebefall der Kita Gladbach - "Verantwortung sieht anders aus"

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbasar in Windhagen für behinderte Kinder in Indien

Bald ist es wieder soweit. Pünktlich vor dem Ersten Advent verwandeln die Freiwilligen der Aktionsgruppe ...

Umweltbewusstsein macht Gewinner bei den Markttagen

Für Maria Schulze aus Neuwied hat sich die Teilnahme beim SWN-Gewinnspiel richtig gelohnt. Die Neuwiederin ...

Auszeichnungen für die besten Weine des Jahres

Mit der Verleihung der Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz für die Winzer in den Anbaugebieten ...

Katze in Neuwied die Kehle durchschnitten

Eine seit 8. November entlaufene, schwarze, zwölf Jahre alte Hauskatze, ein Perser-Karthäuser-Mischling ...

Mehrere Grabkreuze auf dem Alten Friedhof zerstört

Horst Ueding, der sich ehrenamtlich auf dem Alten Friedhof engagiert, ist entsetzt. Bei einem Rundgang ...

Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe in Selters

Der jährlich stattfindende Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe e.V. hat bereits Tradition. Am 26. November ...

Werbung